Die Tagebücher, die Cosima Wagner von Januar 1869 bis zu Wagners Tod geschrieben hat, stellen ein äußerst vielschichtiges Dokument dar. Einerseits erfüllt Cosima eine „Chronistenpflicht“ und notiert alltägliche Ereignisse, familiäre und zeitgeschichtliche Vorkommnisse genauso wie die Träume Richard Wagners, seine Äußerungen zu den unterschiedlichsten Themen und Details zu „Diätfehlern“ und gesundheitlichen Problemen. Andererseits ist alles dem Grundmotiv des „hohen Paares“ untergeordnet, das – wenn auch unter widrigen Umständen – vom Schicksal zusammengeführt wurde, um eine „Mission“ zu erfüllen, die in ihrem Anspruch weit über das Schaffen und die Aufführung von „Musikdramen“ hinausgeht. Diese Seite ist als Begleitung der eigenen Lektüre gedacht und berücksichtigt die Zeit vom Einzug in das Haus Wahnfried 1874 bis zum Tod Wagners. Beabsichtigt ist ein kommentierendes Zitieren, das – hauptsächlich chronologisch ausgerichtet – Themen aufgreift und Zusammenhänge herstellt, die mir bemerkenswert, aufschlussreich, aber auch fragwürdig und problematisch erscheinen. – Alle direkten Zitate beziehen sich auf: Cosima Wagner, Die Tagebücher, Serie Piper 1982f.